Hormon-Yoga als Tages-Workshop – Neues Angebot beim Husumer Sportverein
Beim Husumer Sportverein seit 1875 e.V. wird es einen neuen Tagesworkshop geben. Hormon-Yoga steht auf dem Programm.
Hormon-Yoga, auch hormonelle Yoga-Therapie genannt, ist eine natürliche Alternative zur konventionellen Hormon- und Hormonersatztherapie. Die Anwendungsbereiche sind die Linderung von typischen Wechseljahrsymptomen, die Wiedererlangung einer hormonellen und emotionalen Balance, die Steigerung der Vitalität, die Figurformung und Gewichtsreduktion durch Stoffwechselanregung und die Stärkung des Beckenbodens.
Durchgeführt wird der Workshop von Frauke Lischka, Yoga-Lehrerin und lizenzierte Hormonyoga-Lehrerin.
Dieser Workshop richtet sich vor allem an Frauen, die sich vor, in oder nach den Wechseljahren befinden, die mit dem prämenstruellen Syndrom (PMS) zu tun haben oder auch aufgrund eines zu niedrigen Hormonspiegels unter einem unerfüllten Kinderwunsch leiden.
Leider nicht teilnehmen können Frauen, die sich in einer Schwangerschaft befinden, unter einer hormonell bedingten Brustkrebserkrankung leiden, eine akute Endometriose aufweisen, unter starker Osteoporose leiden, eine Herzkrankheit aufweisen bzw. eine Herzoperation hinter sich haben oder vor weniger als drei Monaten eine Bauchoperation hatten.
Mitbringen sollte man bequeme Kleidung, gerne eine eigene Matte (auch vor Ort vorhanden), warme Socken und eventuell eine Decke.
Dieser Workshop bedarf keiner Vorkenntnisse und falls das Interesse geweckt wurde, so können sich die Teilnehmenden auf spannende, gemeinsame Stunden freuen. Alle Teilnehmenden erhalten zudem ein Manuskript.
Es werden mit dem 04. November (Sa.) und dem 20. Januar (Sa.) gleich zwei mögliche Termine angeboten, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr. Sollte es für beide Termine ausreichend Anmeldungen geben, werden beide Termine durchgeführt. Ist dieses nicht der Fall, findet der Termin mit den meisten Anmeldungen statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 90,- €, wobei HSV-Mitglieder 70,- € zahlen. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Insofern lohnt sich eine zeitnahe Anmeldung unter 0172-2449901 (Frauke Lischka).