
Liebe Freunde des Husumer Sportverein seit 1875 e.V.,
die Begeisterung im Alter für Fußball ist ungebrochen. Wir möchten als Verein nicht nur etwas für Breiten- und Leistungssport anbieten, sondern ebenfalls in Richtung Rehasport. Daher soll es für Menschen in der Husumer Sportverein seit 1875 e.V. auch WALKING FOOTBALL geben. Stephan Linke, ehemaliger Jugendtrainer aus vergangenen Zeiten, möchte diese Gruppe in Zukunft leiten. WALKING FOOTBALL ist altersgerechtes, inklusives und gesundheitsförderndes Fußballspielen, angepasst an die Anforderungen des steigenden Alters und daher auch für Neueinsteiger oder Menschen mit Einschränkungen spielbar. Nicht nur die intrinsische Motivation für Sport im Freizeitbereich ist von Nöten, ebenso die Teilnahme an einer Gemeinschaft und am Vereinsleben ist wünschenswert.
Trainingszeit: siehe Tabelle
FUSSBALL FÜR ALLE GENERATIONEN
Gesundheit und Gemeinschaft – genau darum geht es beim Walking Football. Erfunden wurde er 2011 in England und wird mittlerweile und immer mehr auch in Deutschland gespielt. Walking Football kann in gemischten Mannschaften unabhängig vom Alter, Geschlecht und Leistungsstand gespielt werden. Der Spaß am Fußball, soziale Kontakte und die Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund.
Das sind die wichtigsten Regeln
In der Regel wird Walking Football im 6-gegen-6 auf einem Kleinfeld (42×21 Meter) mit kleineren Toren und ohne Torwart gespielt. Die Größe des Feldes und der Tore kann jederzeit angepasst werden. Der wichtigste Grundsatz ist jedoch: Das Rennen und Laufen – egal ob mit oder ohne Ball – ist verboten. Zudem darf der Ball nur flach gepasst werden. Ein Ball, der über die Höhe der Hüfte gespielt wird, wird als Regelverstoß gesehen. Darüber hinaus entfällt beim Walking Football die Abseitsregelung.
Walking Football ist das ideale Angebot für Neu- und Wiedereinsteiger*innen, Hobby-Spieler*innen und Fußballer*innen mit und ohne körperliche Einschränkungen. In manchen Landesverbänden wird bereits ein organisierter Spielbetrieb durchgeführt.
Weitere Informationen finden sie über den Ansprechpartner:
Stephan Linke
E-Mail: linke.stephan@outlook.de
Trainingszeiten:
Winter Training | Sommer Training nach Ostern |
Bürgerschule Freitag 20:00 Uhr |
VEREINSHEIM JAHNSPORTPLATZ ab dem 25.04.2025 Freitag 18:00 Uhr |
Sylt – Vorschau Altigacup und Walking Football 2025
Der Husumer SV hat den 3 Platz erreicht, und das im 1 Jahr!!!
Am 14. Juni 2025 ist es wieder so weit: Der 14. Sylter Bank Altliga Cup macht Sylt erneut zum Zentrum des deutschen Altliga-Fußballs. Veranstaltet von Tinnum 55 und unter der bewährten Organisation von Uwe Glindmeier und seiner Altliga, treffen sich an diesem Tag 36 Mannschaften aus ganz Deutschland auf dem Sportgelände in Tinnum – darunter allein sechs Teams aus Hessen. Damit ist das Turnier nicht nur das größte Altliga-Kleinfeldturnier Norddeutschlands, sondern gilt inzwischen als das größte seiner Art in ganz Deutschland.
Der Sylter Altliga Cup hat sich über die Jahre zu einem echten Highlight im Fußballkalender entwickelt. Was das Turnier so besonders macht? Es ist die Mischung aus hochklassigem Altherren-Fußball, sportlichem Ehrgeiz und einer einzigartigen Atmosphäre. Wer glaubt, dass Altliga-Fußball gemächlich ist, wird hier eines Besseren belehrt: Die Spieler kämpfen um jeden Ball, zeigen technische Klasse und lassen den Ehrgeiz früherer Tage aufleben. Auch wenn in diesem Jahr keine Teams aus Dänemark oder Polen dabei sind, bleibt das Teilnehmerfeld hochkarätig und bunt gemischt.
Eine Premiere gibt es in diesem Jahr ebenfalls: Erstmals wird parallel ein kleines Walking Football Turnier ausgetragen – eine Variante des Fußballs, bei der nur im Gehen gespielt wird und die besonders bei älteren Fußballfans immer beliebter wird. So ist für Abwechslung und Spaß auf und neben dem Platz gesorgt.
Los geht’s am 14. Juni um 10 Uhr. Nach den sportlichen Highlights folgt am Abend die legendäre Players Night, bei der Spieler, Fans und Freunde gemeinsam feiern und den Tag ausklingen lassen.
Wer mehr über die Geschichte des Turniers, das besondere Flair und die Menschen dahinter erfahren möchte, sollte unbedingt unser Interview mit Dirk Bernhard Ipsen und Uwe Glindmeier in Nielsens Kaffeegarten anschauen – exklusiv bei Sylt1.
Der 14. Altliga Cup auf Sylt: Fußball, Freundschaft und ein Stück gelebte Inselkultur – wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag!