Freiwilligendienst im Sport
Anerkannte FWD-Stelle der Sportjugend
Freiwilligendienste – trotz veränderter Rahmenbedingungen eine Erfolgsgeschichte.
Die Sportjugend Schleswig-Holstein ist seit März 2002 als Trägerorganisation für den Freiwilligendienst (FWD) im Sport anerkannt. Sie hat somit für ihre Mitgliedsvereine – wie dem Husumer Sportverein seit 1875 e.V. – die Voraussetzung geschaffen, als FSJ- oder BFD-Einsatzstellen im Sport zur Verfügung zu stehen. Den jungen Menschen wird dadurch ein freiwilliges und gesellschaftliches Engagement ermöglicht.
Der Freiwilligendienst (FWD) im Sport ist als Bildungs- und Orientierungsjahr zu verstehen, dessen Ziele darin bestehen, die Bereitschaft junger Menschen für ein freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung zu fördern. Dabei vermittelt es Einblicke in ein Berufsfeld, in dem die TeilnehmerInnen erste berufliche Erfahrung sammeln und, oder sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Einsatzstelle oder in einem anderen Verein / Verband entscheiden können.
Im neunten Jahr der Trägerschaft wurde aufgrund der Aussetzung der Wehrpflicht der Bundesfreiwilligendienst (BFD) aus der Taufe gehoben. Seit dem 01.07.2011 können auch Interessierte über 27 Jahre ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren.


FWD beim Husumer Sportverein
Der Freiwilligendienst startet zum 01. August beim Husumer Sportverein seit 1875 e.V. Aufgaben des/r FWDer*innen sind die Unterstützung der Geschäftsstelle bei organisatorischen Aufgaben, die Unterstützung von Veranstaltungen des Gesamtvereins oder verschiedener Abteilungen, die Unterstützung von Sportangeboten und die Durchführung von bewegten Pausen sowie von sportlichen Schul-AGs unter Berücksichtigung der eigenen sportlichen Erfahrung.
Interessierte können sich gerne in der Geschäftsstelle des Husumer Sportverein seit 1875 e.V. melden (04841-61444) oder eine Kurzbewerbung einreichen.
FSJ´lerin Vanessa Böge (01.08.22 – 31.07.23)
Hallo,
Ich heiße Vanessa Böge. Ich bin 19 Jahre alt und habe diesen Sommer mein Abitur auf dem beruflichen Gymnasium Niebüll absolviert.
Mein Interesse an Sport wurde schon sehr früh geweckt. Ich habe zum Beispiel Sportarten wie Handball, Tischtennis, Selbstverteidigung oder Bogenschießen kennengelernt. Schließlich bin ich aber beim Fußball hängen geblieben, weil dieser Sport sich zu meiner Leidenschaft entwickelt hat. Ich spiele Fußball inzwischen seit ungefähr 8 Jahren im Verein. Das freiwillige soziale Jahr absolviere ich vom 01.08.2022 bis zum 31.07.2023. Ich bin sehr froh diese Stelle bekommen zu haben. Das FSJ gibt mir die Möglichkeit mich sowohl im sportlichen Bereich, als auch in meiner Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Ich hoffe, dass es mir dabei hilft mich für einen Studiengang zu entscheiden. Zurzeit bereite ich mich nämlich auf ein Studium in den USA vor, dieses konnte ich mit einem Fußballstipendium verbinden. Im Moment tendiere ich zu einem Sportwissenschaft-Studium. Aber da ich noch nicht zu hundert Prozent sicher bin, würde ich mich freuen, wenn sich in diesem Jahr noch weitere Ideen ergeben. Ich freue mich sehr auf diesen neuen Lebensabschnitt und hoffe so viele Erfahrungen, wie möglich, sammeln zu können.
