FAQ
Termine, Infos, Häufig gestellte Fragen
Jeder Antrag auf Ermäßigung wird mit einem Mitarbeiter des Kreises im Einzelfall besprochen. Bildungsgutscheine/Bildungskarte im Sinne des Bildungs- und Teilhabepaketes sind einzusetzen.
*Die Chance auf eine Ermäßigung haben Bezieher von … – Wohngeld – Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (gemeint ist nicht das Kindergeld) – Leistungen nach dem SGB II (Arbeitsförderung) – Leistungen für das Kind nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) oder SGB XII (Sozialhilfe) – Unausreichendes Einkommen
**Preise für 2023. Es gab leider eine Preissteigerung im Verhältnis zu den Vorjahren. Interne Umstrukturierungen vom Betreiber sowie die allgemeine Kostensteigerung haben leider hierzu geführt. Ob es noch zu dem Zeitpunkt des Zeltlagers irgendwelche pandemischen Einschränkungen oder Auflagen geben wird, kann man noch nicht sagen. Wir werden dann weiterführend darüber informieren.
Wer darf mitfahren ?
Kinder und Jugendliche im Alter von 9-14 Jahren.
Wie viel kostet das Ganze?
Normalzahler: 400,- €** (Mitglieder 370,- €**)
Ermäßigt (nur mit Antrag)*: 288,- €** (Mitglieder 258,- €**)
Kinder außerhalb von Nordfriesland: 445,- €**
Glutenunverträglichkeit, Zusatzkosten: 45,- €**
Wissenswertes zur Teilnahme
Wann ist der Anmeldetag?
Weiterführende Informationen zum Anmeldeverfahren gibt es beim Revival am 25.02.2023 ab 14 Uhr in der Jahnsporthalle. Einen Anmeldetag gibt es dann am 04.03.2023 beim Vereinsheim des Husumer Sportverein.
Sind noch Plätze frei?
Oftmals sind wir bereits nach der offiziellen Anmeldetag ausgebucht. Es lohnt sich jedoch nachzufragen oder auf die Warteliste zu kommen, da es immer mal Absagen gibt.
Wo finde ich sämtliche Infos zur Abfahrt/Ankunft, zum Gepäck und was man mitnehmen sollte?
Alle Teilnehmenden erhalten mit den Unterlagen zusammen eine Info-Broschüre mit allen wichtigen Informationen zum Zeltlager und zu den Abläufen.
Wann geht’s endlich los?
Unser ultimatives Zeltlager findet immer in zwei Wochen in den Sommerferien statt. Das Zeltlager wird in den sechs Wochen von drei Vereinen genutzt, die von Jahr zu Jahr die Nutzungszeiten abwechseln. Mal fahren wir in den ersten beiden Wochen, mal in den mittleren beiden Wochen und mal in den letzten beiden Wochen. So sind die Nutzungszeiten gerecht verteilt. Die Stocksee-Freizeit 2023 findet vom 15.-28.07.2023 statt (die erste und zweite Ferienwoche in Schleswig-Holstein).
Was mache ich, wenn ich zu dem Anmeldetermin keine Zeit habe?
Die persönliche Anwesenheit der Erziehungsberechtigten ist für den Anmeldevorgang von hoher Wichtigkeit und sollte möglichst eingehalten werden. Wenn es wirklich absolut mal nicht möglich sein sollte, gibt es die Möglichkeit der Verwendung einer Vollmacht.
Was macht die Abteilung in der übrigen Zeit?
Die Abteilung unterstützt mit Personal und Material die Veranstaltungen des Vereins. Zudem sind das gesamte Jahr über die Materialpflege und vor allem die Vorbereitung für das Folgejahr sehr wichtige Aufgaben. Im Januar findet meist das Stocksee-Revival statt. An einem Nachmittag werden Filme und Fotos aus dem vergangenen Jahr gezeigt, sowie Wildcards für den kommenden Anmeldetag verlost.
Wo liegt der Stocksee?
In der Nähe vom großen Plöner See im wunderschönen Naturpark Holsteinische Schweiz in Schleswig-Holstein.
Wohin kann ich Post schicken?
Die Anschrift des Zeltlagers für das Schicken von Postkarten, Briefen oder Paketen (sogenannte „Fresspakete“ sollten in einem gesunden Rahmen gehalten werden, es wird niemand am Stocksee verhungern):
Zeltlager am Stocksee des Husumer Sportverein seit 1875 e.V.
Name des Kindes
23824 Damsdorf/über Bad Segeberg